Der August-Horch-Ehrenpreis
Seit 2021 würdigt das AMZ-Netzwerk, das August Horch Museum Zwickau, die DRH Vermögensverwaltung und die IHK Chemnitz Persönlichkeiten, Unternehmen der Automobilbranche und Institutionen, die sich nachhaltig für die Automobilindustrie im Freistaat eingesetzt haben.
Mit dem Preis sollen Verdienste und Innovationen rund um den sächsischen Automobilbau und der Zulieferindustrie sichtbar gemacht und ausgezeichnet werden.
Kennen Sie eine Persönlichkeit, die für ihre Verdienste in der sächsischen Automobilindustrie mit dieser Auszeichnung geehrt werden sollte?
Senden Sie uns Ihren Vorschlag über das folgende Formular zu. Der Preisträger wird unter Beachtung aller Einsendungen von unserer fachkundigen Jury gewählt. Die Preisverleihung findet im feierlichen Rahmen des Netzwerkabends statt.
Wir gratulieren den bisherigen Preisträgern
2024

Prof. Dr. Werner Olle
Co-Founder / Mitbegründer Chemnitz Automotive Institute (CATI) an der TU Chemnitz
Prof. Dr. Werner Olle begann seine Karriere als Leiter des Projektbereichs Außenwirtschaft an der Freien Universität Berlin, bevor er 1987 zur Volkswagen AG wechselte. Seit 1992 prägte er die Automobilindustrie in Sachsen maßgeblich. Als Leiter für Logistik und Beschaffung bei Volkswagen Sachsen entwickelte er die Modulstrategie im Automobilbau und das Konzept der „Produktion in Partnerschaft“, das 1998 mit dem Deutschen Logistik-Preis ausgezeichnet wurde.
2004 übernahm er Managementverantwortung als COO Logistics beim Logistikdienstleister Schnellecke und leitete bis 2010 Automotive-Standorte in Deutschland, Europa und Übersee. Er war zudem maßgeblich am zweimaligen Gewinn des eLogistics Award beteiligt (2009 mit der Schnellecke-Tochter LOGIS und 2013 mit der Chemnitzer IT-Firma CARNET).
Parallel wurde er 2008 Honorarprofessor an der Staatlichen Studienakademie Glauchau und gründete 2014 mit Partnern das Chemnitz Automotive Institute (CATI).
Neben seiner beruflichen Tätigkeit engagierte sich Prof. Dr. Olle in zahlreichen Brancheninitiativen, unter anderem als Mitglied des AMZ-Beirats und Sprecher im Automobilcluster Ostdeutschland (ACOD).
2023

Dr. Eberhard Reissmann
Gründer und ehemaliger Geschäftsführer der XENON Automatisierungstechnik GmbH
2022

Ronald Gerschewski
Geschäftsführer bei Indikar GmbH (Teil der WELP Group)
2022

Dr. habil. Peter Kirchberg
Habilitierter Historiker mit der Fokussierung auf Gebiete der Wirtschafts- und Technikgeschichte
herausragenden Anteil daran hat sein Hauptwerk „Plaste, Blech und Planwirtschaft – Die Geschichte des Automobilbaus in der DDR“.
Der Gutachter war Mitbegründer und Ehrenmitglied der Automobilhistorischen Gesellschaft und fast anderthalb Jahrzehnte Präsident, zuletzt Ehrenpräsident – des Horch Club e.V.
2009 wurde er insbesondere für seine Forschungen und Publikationen zur sächsischen Kraftfahrzeuggeschichte mit dem „Goldenen Kolben“ geehrt, der einzigen Auszeichnung für Automobilhistoriker in Deutschland. Prof. Dr. Peter Kirchberg wurde 89 Jahre alt, er verstarb im Oktober 2023 im Kreise seiner Familie.
2021

Prof. h. c. Siegfried Bülow
Ehemaliger Werksleiter bei Porsche Leipzig und Honorarprofessor der Fakultät Ingenieurwissenschaften der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig)
Quelle Text: IHK