Freuen Sie sich auf Top-Speaker der Branche - mit Themen, die den Automotive-Manager bewegen

Peter Bartel
Business Developement bei Circular Economy Solutions GmbH
Peter Bartel verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Wiederaufbereitung und Kreislaufwirtschaft im Automobil-Ersatzteilmarkt, davon 19 Jahre bei der Robert Bosch GmbH. Seit 2009 ist er Vorstandsmitglied der APRA Europe. Peter Bartel war an der Basler UNEP-Konvention und dem Prozess der "G7-Allianz für Ressourceneffizienz" beteiligt. Seit 2016 ist er Teil des Management-Teams der Circular Economy Solutions GmbH.

Prof. Thomas Edig
Geschäftsführer Personal und Organisation der Volkswagen Sachsen GmbH
Prof. Thomas Edig begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg als Diplom-Betriebswirt im Jahr 1986 bei der Alcatel SEL AG in Stuttgart. Nach mehreren internationalen Führungsstationen wurde er 1998 in den Vorstand berufen und übernahm dort die Rolle des Arbeitsdirektors. 2002 wechselte er als Personalchef in den Vorstand der Alcatel S.A. in Paris. Im Jahr 2007 trat Prof. Edig in den Vorstand der Porsche AG ein, wo er als Personalvorstand und Arbeitsdirektor tätig war. Ab Juli 2009 übernahm er zusätzlich das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Parallel dazu gehörte er von Juli 2009 bis Februar 2012 dem Vorstand der Porsche Automobil Holding SE an. Ab 2015 verantwortete Prof. Edig als Personalvorstand der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge den Personalbereich in Hannover. Seit September 2021 ist er Geschäftsführer für Personal und Organisation der Volkswagen Sachsen GmbH. Neben seiner industriellen Tätigkeit engagiert sich Prof. Edig seit 2004 als Mitglied des Aufsichtsrats der École des Hautes Études Commerciales (HEC) in Paris. Seit 2015 ist er zudem als Honorarprofessor an der DHBW in Stuttgart und Heilbronn in der Lehre tätig.

Ronald Gerschewski
Geschäftsführer bei IndiKar Individual Karosseriebau GmbH (WELP Group)
Ronald Gerschewski ist ein erfahrener Unternehmer in der Automobilbranche. Nach seinem Maschinenbaustudium mit Schwerpunkt Kraftfahrzeugtechnik an der TH-Zwickau sammelte er umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Leitung von Projekten im Bereich Fahrzeug- und Sonderschutztechnik.
Seit 2004 ist er Geschäftsführer der IndiKar Individual Karosseriebau GmbH und leitet heute zudem die Farmingtons Automotive GmbH sowie die Welp Holding GmbH. Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit engagiert er sich in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Gremien, unter anderem als Vizepräsident der IHK-Zwickau und im Vorstand des Wirtschaftsrat Deutschland (Sektion Zwickau).
Mit seiner technischen Expertise, seinem unternehmerischen Weitblick und seinem gesellschaftlichen Engagement prägt Ronald Gerschewski die deutsche Fahrzeuglandschaft nachhaltig.

Dr. Sebastian Gramstat
Fachreferent / Senior Expert bei AUDI AG
Sebastian Gramstat studierte Maschinenbau an der TU Ilmenau, wo er anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter arbeitete und im Jahre 2014 promovierte. Im selben Jahr trat er der AUDI AG in Ingolstadt bei und arbeitet mittlerweile als Fachreferent im Fahrwerksbereich. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf Nicht-Abgasemissionen und verschiedenen Vorentwicklungsprojekten. Sebastian Gramstat leitet verschiedene Arbeitsgruppen (VDA, ACEA) und ist technischer Sekretär der UNECE Arbeitsgruppe PMP.

Dr. Manuel Kallweit
Leiter Abteilung Economic Intelligence & Volkswirtschaft bei Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Manuel Kallweit, geb. 1983 in Eisenach, studierte Volkswirtschaftslehre in Würzburg und Barcelona.
Nach seiner Promotion am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft der Universität Würzburg arbeitete er vier Jahre im wissenschaftlichen Stab des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Seit dem Jahr 2015 leitet er im VDA die Abteilung Economic Intelligence & Volkswirtschaft. In dieser Funktion verantwortet er unter anderem die Beobachtung, Analyse und Prognose der Automobilmärkte und der Automobilindustrie weltweit, beschäftigt sich mit der Transformation der Automobilindustrie und analysiert politische und regulatorische Einflüsse.

Michael Kretschmer
Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
Michael Kretschmer war von 1993 bis 2002 im Landesvorstand der Jungen Union Sachsen und Niederschlesien. 2002 schloss er sein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen ab und wurde er als Direktkandidat im Wahlkreis Görlitz in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er bis 2017 angehörte. 2005 wurde er zum Generalsekretär der sächsischen CDU gewählt. Seit Dezember 2017 ist er Landesvorsitzender des CDU-Landesverbandes Sachsen. Von 2005 bis 2009 war Michael Kretschmer stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Von 2009 bis 2017 übernahm er als stellvertretender Fraktionsvorsitzender den Aufgabenbereichen Bildung und Forschung sowie Kunst, Kultur und Medien. 2013 bis 2017 war er auch Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen in der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag. Seit dem 13. Dezember 2017 ist Michael Kretschmer Ministerpräsident des Freistaates Sachsen.
(gekürzte Version, Original-Text: https://www.ministerpraesident.sachsen.de/biografie-des-ministerpraesidenten-3407.html)

Maximilian Künstner
Leiter Intralogistik bei Jugard+Künstner GmbH
Maximilian Künstner leitet den Geschäftsbereich Intralogistik bei Jugard+Künstner, einem familiengeführten Unternehmen und einem der größten Partner im globalen Netzwerk von Teradyne Robotics mit den Marken Universal Robots und Mobile Industrial Robots. Als Schlüsselpartner treibt Jugard+Künstner seit über einem Jahrzehnt die Verbreitung von Cobots und AMRs in Bayern, Sachsen und Thüringen voran.

Patrick Lindner
Senior Manager, MHP Management- und IT-Beratung GmbH - A Porsche Company
Patrick Lindner ist ein erfahrener Experte im Automotive-Bereich, der seine umfassende Expertise - von der Anforderungsdefinition bis hin zur Implementierung - mit einem tiefen Verständnis für
Innovation und Agilität verbindet. Durch eigene Gründungen, die Leitung zahlreicher Innovationsprojekte und die langjährige Erfahrung in der Serienentwicklung komplexer Systeme hat er praxisnahe Erfahrungen gesammelt, die es ihm ermöglichen, kundenzentrierte Lösungen mit höchster Präzision zu entwickeln.

Prof. Dr. Holger Naduschewski
Geschäftsführer Volkswagen Bildungsinstitut GmbH
Prof. Dr.-Ing. Holger Naduschewski studierte Maschinenbau mit den Schwerpunkten Fabrikplanung und Arbeitswissenschaften an der Technischen Hochschule Zwickau und promovierte 2001 berufsbegleitend an der TU Chemnitz. Seine Laufbahn begann 1993 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Zwickau. 1996 wechselte er zur Volkswagen Sachsen GmbH in die Neue Arbeitsorganisation. Nach zwei Jahren als Assistent der Leitung Fahrzeugfertigung leitete er von 2000 bis 2003 die Abteilung Neue Arbeitsorganisation. Ab 2004 übernahm er den Aufbau und die Leitung der Fertigungsorganisation. 2006/07 leitete er bei VW Slovakia die Prozessoptimierung und das Industrial Engineering. Von 2008 bis 2010 war er bei Volkswagen Sachsen als Werkmanager für das Produktionssystem verantwortlich. Seit September 2010 ist er Geschäftsführer der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH in Zwickau. Im Juni 2024 wurde er zum Honorarprofessor für Prozess- und Kompetenzmanagement an der Westsächsischen Hochschule Zwickau berufen.

Dr.-Ing. Till Steinbach
Vice President Sensor Engineering bei MicroVision
Till Steinbach ist als Vice President Sensor Engineering bei MicroVision verantwortlich für das Engineering in Hamburg und die MOVIA Sensor Familie. Vor der Übernahme der Ibeo Automotive Systems durch MicroVision verantwortete er dort verschiedene Bereiche wie die Steuergeräteentwicklung und Software-Integration. Till Steinbach promovierte in Oldenburg und Hamburg zur Vernetzung von Steuergeräten im Automobil. Seine Forschung wurde mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.

Christian Weiß
Vice President Sales bei KIRCHHOFF Automotive
Christian Weiß, Jahrgang 1986 und gebürtig aus Olpe, ist als Vice President Sales bei KIRCHHOFF Automotive verantwortlich für die Vertriebsaktivitäten in den Regionen Europa und Asien. Nach einem einjährigen USA-Aufenthalt im Rahmen des renommierten Parlamentarischen Patenschaftsprogramms absolvierte er ein Studium im Bereich International Management an der Fachhochschule für Ökonomie und Management. Seitdem hat er innerhalb des Unternehmens vielfältige Erfahrungen in unterschiedlichen Vertriebsfunktionen gesammelt. Zum 1. Januar 2025 übernahm er die Leitung des internationalen Vertriebsteams in seiner aktuellen Rolle.

Frank Wernecke
Founder & CEO von DroneMasters GmbH
Frank Wernecke ist geschäftsführender Gesellschafter der DroneMasters. Er berät Unternehmen und Politik zur strategischen Implementierung von Drohnentechnologien. Mit den DroneMasters gründete er im Jahr 2015 den weltweit ersten Inkubator für vertikale Mobilität und Drohnen. Heute konzentriert er sich mit der DroneMasters Academy auf die Weiterbildung von Fachkräften für die Anwendung von Drohnen sowie die Förderung junger Talente im Bereich von Robotik, KI und Elektromobilität.
Moderatoren

Dirk Vogel
Netzwerkmanager AMZ Sachsen
Dirk Vogel, Manager des Automobilzulieferer-Netzwerks AMZ Sachsen, ist ein engagierter Fürsprecher der Automobilindustrie. Er fördert unermüdlich den Austausch zwischen den Netzwerkpartnern, um technologische Fortschritte voranzutreiben. Gleichzeitig setzt er sich aktiv dafür ein, die Bedürfnisse der Zulieferer in der Politik zu vertreten und Sachsen als bedeutenden Standort in der globalen Automobilindustrie zu festigen. Seine Leidenschaft und Hingabe machen ihn zu einer Schlüsselfigur und zum Experten der regionalen Automobilbranche. Dirk Vogel und das AMZ Sachsen sind entscheidende Akteure, die die Zukunft der Automobilindustrie in Sachsen gestalten und voranbringen wollen.

Gunnar Breske
Journalist - Moderator - Trainer
Der Journalist ist Anchorman der meistgesehenen Nachrichtensendung Ostdeuschlands. Jeden Abend um 19:30 Uhr begrüßt er die Menschen in Mitteldeutschland zu MDR aktuell. Zudem ist er auch in der ARD als Moderator einem breiten Publikum bekannt. Er moderierte diverse ARD Brennpunkte und das ARD Wirtschaftsmagazin Plusminus und führte zuletzt durch die ARD-Wahlarena zur Europawahl 2024.

Partner
Unsere Partner Wir bedanken uns für die Unterstützung im Rahmen des Automotive ...
Mehr erfahren
Aussteller
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen einem überregionalen Fachpublikum aus Top-Managern und ...
Mehr erfahren
Sponsoren
Werden Sie Sponsor und genießen Sie eine weitreichende Sichtbarkeit für Ihr Unternehmen!
Mehr erfahren